heute lernst du, wie du eine Applikation aufnähen und dein Nähstück verschönern oder verzieren kannst und ihm einen einzigartigen Touch verleihst.
In meiner Anleitung zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du eine Applikation aufnähen kannst, mit der Nähmaschine auf Stoff aufbringst und was du dabei beachten musst. Für Applikationen werden meist Stoffe wie Baumwolle, Jersey, Leder, Filz oder Jeansstoffe verwendet, du kannst aber auch jeden anderen Stoff ausprobieren. Gewebte Stoffe sind für Nähanfänger am besten geeignet. Applikationen können z.B. Tiermotive, Blumen, Zahlen, Buchstaben oder dekorative Elemente sein, deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Außerdem zeige ich dir verschiedene Techniken, wie du deine Applikation aufnähen kannst und welche Möglichkeiten du dabei hast.
![Stoffe, nähen lernen, nähen für Anfänger, Vliesofix, Strtchfix, Stickvlies](https://i0.wp.com/www.naehliebe.blog/wp-content/uploads/2025/01/Bilder_Anleitung_Applikationen_aufnaehen_.jpg?resize=1024%2C614&ssl=1)
Materialliste
- Stoff für die Applikation, z.B. Baumwolle, Jersey oder Jeansstoff
- bei festen/gewebten Stoffen: Vliesofix*
- bei Stoffen mit Stretch: Stretchfix*
- Stickvlies* bei Bedarf z.B. bei dünneren Stoffen
Du schaust lieber Videoanleitungen?
Bebilderte Nähanleitung: Applikationen aufnähen
![Applikationen aufnähen, nähen lernen, nähen für Anfänger, Vliesofix, Applikationen zum aufbügeln, Applikationen selber nähen Vorlage, Nähliebe, Vliesofix aufbügeln](https://i0.wp.com/www.naehliebe.blog/wp-content/uploads/2025/01/Bilder_Anleitung_Applikationen_aufnaehen_2.jpg?resize=1024%2C614&ssl=1)
Vlieseinlage aufbügeln
Zeichne die Form deiner Applikation spiegelverkehrt auf die Papierseite (Trägerseite) des Vliesofix und schneide sie aus. Schneide dir die Applikation auch aus Stoff zu. Dein Stück Vliesofix sollte etwa 1mm kleiner sein, damit der Kleber nicht aufs Bügelbrett gelangt. Oder leg dir einfach ein altes Stück Stoff unter. Wichtig ist, dass du deine linke Stoffseite auf die raue Seite (Klebeseite) aufbügelst und die beiden Seiten nicht vertauschst. Sonst hast du den Kleber an deinem Bügeleisen kleben und bekommst ihn nur mühsam wieder ab. 5-10 Sekunden bügeln reicht aus.
![Applikationen aufnähen, nähen lernen, nähen für Anfänger, Vliesofix, Applikationen zum aufbügeln, Applikationen selber nähen Vorlage, Nähliebe, Vliesofix aufbügeln](https://i0.wp.com/www.naehliebe.blog/wp-content/uploads/2025/01/Bilder_Anleitung_Applikationen_aufnaehen_3.jpg?resize=1024%2C614&ssl=1)
Vlieseinlage vorbereiten
Das Trägerpapier kannst du jetzt abziehen, die linke Stoffseite fühlt sich nun gummiert an. Platziere dein Motiv auf die rechte Stoffseite, des Stoffes wo du es applizieren möchtest. Lege ein feuchtes Tuch darüber und bügle es auf den Stoff. Stoff und Applikation sind nun miteinander verbunden. Beim waschen könnte sich die Applikation jedoch lösen, deswegen nähen wir sie nun fest. Bei dünneren Stoffen kannst du auf die Innenseite Stickvlies zur Stabilisierung bügeln.
Applikationen aufnähen: verschiedene Sticharten im Überblick
![Applikationen Zickzackstich, Applikationen aufnähen, nähen lernen, nähen für Anfänger](https://i0.wp.com/www.naehliebe.blog/wp-content/uploads/2025/01/Bilder_Anleitung_Applikationen_aufnaehen_4.jpg?resize=1024%2C614&ssl=1)
Der Zickzackstich
Perfekt geeignet, wenn dein Stoff auf gar keinen Fall ausfransen soll. Der Zickzackstich wird so eng genäht, dass er eigentlich gar nicht mehr als dieser zu erkennen ist.
Sticheinstellung z.B.: Stichbreite: 0,8 und Stichlänge 2. Teste das gerne an einem Stoffrest und stell dir den Stich so ein, wie er dir gefällt.
![Applikationen Geradstich, Applikationen aufnähen, nähen lernen, nähen für Anfänger](https://i0.wp.com/www.naehliebe.blog/wp-content/uploads/2025/01/Bilder_Anleitung_Applikationen_aufnaehen_5.jpg?resize=1024%2C614&ssl=1)
Der Geradstich
Bei dieser Technik umrandest du deine Applikation mit dem Geradstich, die Stichlänge kannst du dir ruhig etwas kleiner stellen. Nähe knappkantig den Rand der Applikation nach. Bei Baumwolle wird der Rand der Applikation mit der Zeit ausfransen, das kann auch sehr schön aussehen. Bei Jersey brauchst du dir keine Gedanken machen.
![Applikationen Langettenstich, Applikationen aufnähen, nähen lernen, nähen für Anfänger, Festonstich, Schlingstich, Nähliebe](https://i0.wp.com/www.naehliebe.blog/wp-content/uploads/2025/01/Bilder_Anleitung_Applikationen_aufnaehen_6.jpg?resize=1024%2C614&ssl=1)
Der Langetten- Feston- oder Schlingstich
Der Stich erinnert dich vielleicht ans sticken, weil er dort häufig verwendet wird. Er lässt auch Applikationen in einem tollen Effekt erscheinen. Wenn deine Nähmaschine den Stich nicht besitzt kannst du ihn auch von Hand nähen.
Du nutzt Pinterest?
Dann speichere dir gerne meinen Pin auf deiner Pinnwand, so kannst du den Beitrag immer wieder finden. Wenn du weitere Inspirationen suchst, schau dich gerne auf meinen Pinnwänden auf Pinterest um.
Hat dir mein Tutorial zum Thema Applikationen aufnähen gefallen?
Schau dir gerne meine anderen Nähtutorials an für weitere tolle Nähinspirationen.
![Nähtutorial, nähen lernen, nähen für Anfänger](https://i0.wp.com/www.naehliebe.blog/wp-content/uploads/2022/11/Banner_Tutorials.jpg?resize=915%2C250&ssl=1)
* Bei diesem Link handelt es sich um einen Partner- oder Affiliate Link, bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über den Link etwas kaufst. Für dich ändert sich durch den Einkauf nichts und du bezahlst den normalen Preis. Ich würde mich sehr über deine Unterstützung freuen, die Einnahmen werden direkt wieder in den Blog investiert z.B. für Nähzubehör und Materialien.
Verlinkt bei: Du für dich am Donnerstag
Leave A Reply